Die Microkinesitherapie
Die Microkinesitherapie ist eine innovative Methode der Rehabilitation, die auf wissenschaftlichen Fachgebieten wie Embryologie, Osteopathie, Neurobiologie und Kinesiotherapie basiert. Der Begriff „Microkinesitherapie“ leitet sich aus den Wörtern „micro“ (klein), „kinesi“ (Bewegung) und „therapie“ (Behandlung) ab und bedeutet „Behandlung durch kleinste Bewegungen“.
Die Methode wurde in den 1980er Jahren von den französischen Physiotherapeuten Patrice Benini und Daniel Grosjean entwickelt, die eine Technik schufen, die die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers unterstützt.
Wie funktioniert die Microkinesitherapie?
Der menschliche Körper speichert in seinen Zellen Spuren von Verletzungen:
-
Physische Verletzungen (z. B. Knochenbrüche, Verletzungen),
-
Emotionale Belastungen (traumatische Erlebnisse),
-
Umweltbedingte Einflüsse (extreme Temperaturen, Lärm),
-
Infektionen (Bakterien, Viren).
Diese „pathogenen Narben“ können die Körperfunktionen stören und das Immunsystem schwächen. Die Microkinesitherapie lokalisiert diese Störungen und aktiviert die körpereigenen Reparaturprozesse, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Ablauf der Behandlung
-
Der Patient liegt bekleidet auf einer Massageliege, während der Therapeut den Körper sanft abtastet, um Spannungen und Blockaden zu erkennen.
-
Mithilfe der Technik der Mikropalpation (präzises, sanftes Abtasten) können Störstellen identifiziert werden.
-
Die Behandlung dauert zwischen 20 und 50 Minuten und ist vollkommen schmerzfrei und nicht-invasiv.
In der Regel werden 2 bis 3 Sitzungen empfohlen. Bei chronischen Erkrankungen wird die Anzahl der Sitzungen individuell festgelegt.
Ergebnisse der Behandlung
Das Ziel der Microkinesitherapie ist:
-
die Lösung von physischen und emotionalen Spannungen,
-
die Verbesserung der Körperfunktionen,
-
die Wiederherstellung des Gleichgewichts von Körper und Geist.
Viele Patienten berichten bereits nach der ersten Sitzung von einem Gefühl der Entspannung. Die vollständigen Effekte zeigen sich in der Regel innerhalb von 2 bis 5 Tagen.
Anwendungsbereiche und Indikationen
Die Microkinesitherapie ist für Menschen jeden Alters geeignet, einschließlich:
-
Schwangeren,
-
Babys,
-
Kindern,
-
Senioren.
Sie kann sowohl als therapeutische als auch als präventive Methode eingesetzt werden und hat keine Nebenwirkungen.
Kontraindikationen: Nur akute psychische Störungen.
Warum Microkinesitherapie wählen?
Die Microkinesitherapie unterstützt die körperliche und psychische Gesundheit, indem sie Spannungen löst und die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers fördert.
Die Vorteile dieser Therapie umfassen:
- Regulierung des Nervensystems, wodurch die emotionale Stabilität verbessert wird,
- Linderung muskulärer Spannungen, die oft die Ursache von Schmerzen und Unbehagen sind,
- Verbesserung der Schlafqualität und Reduzierung von Erschöpfung,
- Linderung emotionaler Traumata,
- Stärkung des Immunsystems durch Aktivierung regenerativer Prozesse,
- Wiederherstellung des Gleichgewichts, was die allgemeine Gesundheit verbessert.
Die Microkinesitherapie ist eine sichere, ganzheitliche Methode, die sowohl zur Behandlung als auch zur Prävention eingesetzt werden kann. Ihre Sanftheit und Wirksamkeit sorgen für nachhaltige Ergebnisse.
Die Microkinesitherapie basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen und fördert sowohl die Regeneration des Körpers als auch die Verbesserung der Lebensqualität – unabhängig vom Alter der Patienten. Durch ihren sanften und nicht-invasiven Ansatz trägt sie dazu bei, Gesundheit und Wohlbefinden nachhaltig wiederherzustellen.
Als Microkinesitherapeutin biete ich ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen, Kliniken und Privatpatienten zugeschnitten sind.